Du betrachtest gerade Business-Events neu denken – Nachbericht Arbeitsgruppe Business Events organisieren
Nachbericht Arbeitsgruppe Business Events organisieren

Die Arbeitsgruppe „Business-Events organisieren“ bei Ahr-Rhein-Eifel Business & Friends hat in fünf intensiven Treffen eine zentrale Aufgabe verfolgt: Business-Events zu gestalten, die echten Mehrwert bieten, Menschen verbinden und den Austausch auf ein neues Niveau heben.

Die Leitfrage

Am Anfang stand die klare Fragestellung:
👉 Wie können wir Business-Events neu oder anders gestalten, damit sie unser Bedürfnis nach Austausch, Inspiration und wertvollen Kontakten erfüllen?

Unsere Methoden: innovativ und nutzerorientiert

Die Arbeitsgruppe hat moderne Werkzeuge kombiniert, um praxisnahe und zielgerichtete Formate zu entwickeln:
Fokusfragen, die halfen, das Ziel klar zu definieren
Empatieraster, um die Perspektiven potenzieller Teilnehmender zu verstehen
Persona-Modelle und Customer Journey Mapping, um zielgruppenorientierte Angebote zu entwickeln
agile Methoden, die Flexibilität und iterative Verbesserung ermöglichten
Storytelling- und Traumreise-Ansätze, um emotionale und motivierende Elemente einfließen zu lassen

Zentrale Bedürfnisse unserer Community

Die Analyse der Zielgruppe hat gezeigt:
🌟 Business-Events sollen den Rahmen bieten für gute Gespräche, neue inspirierende Kontakte, gemeinsames Erarbeiten von Lösungen und relevanten Austausch zu Business-Themen.
🌟 Gewünscht sind Formate, die Austausch auf Augenhöhe, Entdeckung neuer Geschäftsfelder und Impulse für die eigene Praxis fördern.

Erarbeitete Business-Event-Formate

Aus dem Prozess sind konkrete Ideen hervorgegangen, die den Fokus klar auf Business-Themen legen:
💡 Unternehmensbesichtigungen mit inhaltlichem Austausch – Lernen am Beispiel, Best Practices vor Ort
💡 Fachvorträge mit Diskussionen – Expert*innen teilen Wissen, ergänzt durch moderierte Gesprächsrunden
💡 Workshops mit Praxisfokus – z. B. zu Customer Journey, Persona-Entwicklung, Innovationsmethoden oder Fehlerkultur
💡 Themenabende zu Wirtschaft, Politik und Digitalisierung – Plattform für Reflexion und Vernetzung
💡 Erfahrungsaustausch-Formate (Peer-Learning) – z. B. Roundtables oder kollegiale Fallberatungen

Der Weg nach vorn

Die Grundlage ist geschaffen. Die kommenden Monate stehen im Zeichen der Feinausarbeitung und Umsetzung der Formate. Ziel bleibt: Business-Events, die nicht nur Kontakte schaffen, sondern Wissen, Impulse und konkrete Handlungsideen liefern.

Wir danken für die gute Zusammenarbeit:Asta Laux, Sylvia Oltmanns, Christoph Klötzer, Christian Bayer, Thomas Urbaniak

👉 Bleibt gespannt: Die Arbeitsgruppe „Business Events organisieren“ wird die Community mit neuen Formaten begeistern und stärken!

Schreibt uns Euer Feedback hier im Blog oder in der LinkedIn-Gruppe.

Verpasst keine News oder Events. Jetzt Newsletter abonnieren!

Schreibe einen Kommentar